
Fr., 10. März
|Ein virtueller Rundgang
Olga Costa - Dialoge mit der mexikanischen Moderne
Ein virtueller Rundgang durch die Ausstellung im Museum der bildenden Künste Leipzig mit den Kuratorinnen Sabine Hoffmann und Aurelia Rager
Zeit und Ort
10. März, 16:30 – 17:30
Ein virtueller Rundgang
Über die Veranstaltung
In ihrer Wahlheimat Mexiko ist die gebürtige Leipzigerin Olga Costa (1913–1993) längst als eine der wichtigsten und populärsten Protagonistinnen der mexikanischen Moderne bekannt. Das Museum der bildenden Künste Leipzig widmet ihr nun eine große Ausstellung in ihrer Geburtsstadt. Es ist zugleich das erste Mal überhaupt, dass Costas Werk in Europa monografisch zugänglich wird. Ihr vielschichtiges Œuvre umfasst vor allem Malerei, aber auch Zeichnungen und druckgrafische Werke sowie Tapisserien und eine in Mosaik ausgeführte Wandgestaltung.
Die Ausstellung im MdbK zeichnet das Schaffen von Olga Costa über einen Zeitraum von mehr als vierzig Jahren nach und verortet es zugleich in seinem zeitgenössischen mexikanischen Kontext.
Als Auftakt begegnen wir in einem frühen Selbstbildnis der selbstbewussten Malerin im Patio ihres Hauses. Es folgt eine prägnante Auswahl von Costas Werken aus allen Schaffensphasen. Im Zentrum steht die großformatige Auftragsarbeit La vendedora de frutas (Die Obstverkäuferin) von 1951, eine Ikone der mexikanischen Moderne. Gewissermaßen als Rückschau widmet sich die anschließende Sektion den Voraussetzungen von Costas Werk und skizziert die künstlerische Situation bei ihrer Ankunft im postrevolutionären Mexiko. Frida Kahlo, Diego Rivera und Gerardo Murillo (auch genannt Dr. Atl) sind hier ebenso vertreten wie Costas akademischer Lehrer Carlos Mérida und ihr Ehemann José Chávez Morado.
Die Kuratorinnen Sabine Hoffmann und Aurelia Rager nehmen uns anhand einer Power-Point- Präsentation mit auf eine virtuelle Führung durch die Ausstellung. Seien Sie mit dabei!
Weitere Informationen finden Sie hier.
Anmeldung bitte per Mail an info@deutschmexikanisch.de
Die Einwahldaten in den Zoom-Raum werden Ihnen nach Anmeldung übersandt.
Bei Fragen zur Veranstaltung / Anmeldung:
Deutsch-Mexikanische Gesellschaft:
Kim Gronemeier – Tel. 02238 540 9178 – info@deutschmexikanisch.de