top of page
Bergdorf

El Retiro

Im Dorf “El Retiro”, ca. 1 Autostunde südlich von der Hauptstadt  des Bundesstaates Chiapas,  Tuxtla Gutierrez, gelegen, leben ca. 450 Einwohner, davon 90 Kinder. 2006 richtete ein verheerender Hurrikan große Schäden in dieser Region an. Seitdem hat die DMG mit Spenden ihrer Mitglieder und Zuwendung der Deutschen Botschaft verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur in El Retiro durchgeführt.

Die Bewohner gehören zum größten Teil der Maya-Ethnie  der  Tzotziles  an.  Sie  stammen aus  dem  Kerngebiet  von  Chiapas und haben sich in einer tiefer  gelegenen  Region  angesiedelt. Sie sprechen  als  Muttersprache  Tzotzil,  während  in  der  Schule  ausschließlich  in  Spanisch  gelehrt  wird, das heißt, sie sind zweisprachig wenn sie die Primarschule verlassen.  Im  Dorf  herrscht Armut  und  man hat  mit  vielen Problemen zu kämpfen, bedingt durch die abgelegene Lage und die Arbeitslosigkeit in der Region.

Wir sind sehr stolz, dass wir in El Retiro im Laufe von 15 Jahren mit den Spenden unserer Mitglieder, Freunde und Sponsoren die Infrastruktur des Dorfes nachhaltig ausbauen konnten. Es begann 2008 mit dem Bau des Kindergartens, es folgten der überdachte Versammlungsplatz neben der Casa de Salud, die Sanierung der Quelle und einer Wasserzisterne, der Bau eines Brunnens, damit auch in der Trockenzeit ausreichend Wasser zur Verfügung steht, das Wohnhaus für die Lehrer, der Toilettenbau für die Primaria-Kinder, die Pflanzenkläranlage und jetzt der Bau eines Klassenraums für die Secundaria. In El Retiro ist die DMG, sind die „alemanes“ gern gesehen und werden überall überschwänglich begrüßt und aufgenommen. Persönliche, vertrauensvolle Beziehungen sind gewachsen und El Retiro ist das Leuchtturmprojekt der DMG geworden. Den kleinen und großen Spendern, den vielen „Möglichmachern“ gilt an dieser Stelle unser ganz herzlicher Dank.

Abgeschlossene Projekte in El Retiro

El Retiro I

El Retiro I

Errichtung eines KIndergartens

Dieses Projekt startete die DMG nach einem verheerenden Hurrikan im Jahr 2006. Damals war der Kindergarten nicht mehr als ein besserer Stall und daher wurde als erstes Bauvorhaben mit der Errichtung eines Kindergartens begonnen. Dieses Projekt konnte im Jahr 2009 eingeweiht werden. Mit Hilfe der Spendenmittel der DMG und in Kooperation mit unserer damaligen Partnerorganisation DACH, die vor Ort für die Vergabe und Durchführung des Projekts verantwortlich zeichnete, wurden im Dorf ein Haus mit massiven Wänden aus Ziegelsteinen, zwei Toiletten, ein Kochplatz sowie Licht- und Wasserinstallationen gebaut.

Bildschirmfoto 2022-08-18 um 10.33.29.png
Casa Salud

El Retiro II

Überdachter Gemeinschaftsplatz für eine Ambulanzstation - Casa de Salud

Nachdem staatliche Stellen im Jahr 2012 eine Ambulanzstation (Casa de Salud) gebaut hatten, fehlten finanzielle Mittel, um die vorhandene Station weitergehend zu nutzen. Es gab keinen überdachten Platz für Schulungen, Versammlungen und Gesundheitskampagnen, die die Krankenschwester der Station und der betreuende Bezirksarzt regelmäßig durchführen.

Daher wurde bei einem Besuch der Wunsch des Dorfes an die DMG und der damaligen Partnerorganisation D.A.CH. herangetragen, mit einem befestigten, überdachten Vorplatz (Techo Comunitario) die vorhandene Station zu ergänzen. Das von der DMG finanzierte Techo Comunitario ist solide überdacht, hat einen Betonboden und elektrische Beleuchtung für Abendveranstaltungen. Dazu gehören ein kleiner Anbau mit WC und eine Abstellkammer. Das Bauvorhaben, das 310.200 Pesos (ca. 19.300 €) kostete, konnte im März 2013 unter Beteiligung der lokalen Autoritäten vom Gesundheitsministerium in Chiapas, der Gemeinde Parral und der Dorfverwaltung El Retiro feierlich eingeweiht werden. Eine begeisterte Volksschulklasse unter Leitung eines Lehrers rief den aus dem Fußball entlehnten Ruf (Porra) auf uns aus: „A la bio, a la bao a la bin bon ban, Alemania, Alemania rar ra ra!“

El Retiro III

El Retiro III

Versorgung des Dorfes mit Trinkwasser in der Trockenzeit mit Unterstützung der Deutschen Botschaft in Mexiko

Der das Dorf betreuende Arzt berichtete anlässlich der Feier zur Übergabe von El Retiro II, dass die Bewohner - insbesondere die Kinder -   häufig durch kontaminiertes Wasser ernsthaft erkranken. Dies geschehe vor allem in der Trockenzeit, wenn das Dorf unter einem extremen Wassermangel leide, weil die Quelle, die das Dorf mit Wasser versorgt, weitgehend versiegt.

Die Wasserversorgung des Dorfes erfolgt über eine kleine Quelle, die oberhalb des Dorfes in den Hügeln entspringt. Das über einen Bach abfließende Wasser wird abgezweigt und gelangt in ein Sammelbecken. Von hier aus fließt das Wasser über eine Rohrleitung mit natürlichem Gefälle etwa 300 Meter den Hügel hinunter in einen Speichertank unweit des Dorfes. Dann gelangte es über eine Wasserleitung unter der Hauptstraße und abzweigende Schläuche in die einzelnen Häuser, den Kindergarten, die Primarschule und in die Ambulanzstation. Die Wasserversorgung funktionierte nur in der Regenzeit. In der Trockenzeit versiegte die Quelle weitgehend und der Bach trocknete aus.

Sammeltank.jpg
El Retiro III

Um dieses Problem zu lösen hat die DMG ein System geschaffen, mit dem der Wassermangel in der Trockenzeit beseitigt wird.

Es wurde ein 6 Meter tiefer Brunnen in den Sickerbereich des Baches gegraben und ausgebaut. Es folgte der Einbau einer Tauchpumpe, die von der KSB de México, Querétaro, (Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB) gespendet wurde sowie einer automatischen Niveaustandregelung im Brunnen, die Verlegung eines Elektrokabels unter der Erde zum 157 Meter weit entfernten Stromanschluss sowie einer 73 m langen Rohrleitung vom Brunnen zum Speichertank.

 

Weitere Arbeiten umfassten den Bau eines Pumpenhauses über dem Brunnen, die Schaffung einer Überdachung des Sammelbeckens an der Quelle zum Schutz vor Verunreinigungen, die Sanierung des undichten Speichertanks, die Schaffung von wassergespülten WCs für die Primarschüler sowie die Beschaffung von Laborgeräten zur bakteriellen Untersuchung von Wasserproben.

Nach Abschluss der Arbeiten steht jetzt im Dorf ganzjährig ausreichend Wasser zur Verfügung.

Die Vergeudung des knappen Wassers durch den undichten Speichertank wurde beseitigt.

Die Kontamination des Quellwassers im Sammelbecken durch Vogelfäkalien, durch Blätter und andere natürliche Verunreinigungen wurde durch das gebaute Schutzdach ausgeschaltet. Die Wasserqualität ist wesentlich verbessert, das Risiko zu erkranken ist minimiert. Trotzdem, das in den Häusern üblichen Abkochen des Wassers muss beibehalten werden, so wie es in ganz Mexiko angeraten ist, das Wasser nicht aus dem Wasserhahn zu trinken.

Das Projekt wurde maßgebend von der Deutschen Botschaft in Mexiko mit einer großzügigen Zuwendung unterstützt. Die DMG bedankt sich ausdrücklich für diese Hilfe, ohne die wir nicht in der Lage gewesen wären, das Projekt zu realisieren.

Die neuen Einrichtungen wurden den Dorfvertretern (Delegado Municipal und Comisariado Ejidal) feierlich übergeben, eine Übergabeurkunde wurde unterschrieben. An der Übergabe hat Frau Renate Quelle von der Deutschen Botschaft in Mexiko teilgenommen. Am Pumpenhaus wurde eine Plakette angebracht, auf der als Spender die DMG und die Deutsche Botschaft in Mexiko genannt werden.

Lehrerhaus mit angrenzenden Toiletten und Waschräumen für Schulkinder und Lehrer

El Retiro IV

Sanierung des Lehrerhauses und Bau der sanitären Anlagen für die Schulkinder und Lehrenden

Die in das Dorf entsendeten Lehrer, die während der Schultage dort wohnen, hatten nur eine baufällige Hütte ohne eigene Zimmer und Sanitärräume zum Wohnen zur Verfügung. Weiterhin fehlten für die Kinder der Grundschule Toiletten und Waschräume, so dass die Notdurft oft auf dem freien Feld hinter der Schule verrichtet wurde. Diese hygienisch bedenklichen Zustände konnten im Jahr 2016 durch den Bau eines Lehrerhauses mit angrenzenden Toiletten- und Waschräumen für Schulkinder und Lehrer beseitigt werden.

El Retiro IV

El Retiro V

Bau einer biologischen Kläranlage für den Kindergarten und die Grundschule

Für eine sachgerechte und hygienische Entsorgung der Abwässer, die bisher über einen Hang abgeleitet wurden, plante die DMG zu Komplettierung der Trinkwasser-Infrastruktur und Sanitäranlagen den Bau einer biologischen und wartungsfreien Pflanzenkläranlage, die in Mexiko bereits erfolgreich betrieben wird. Im April 2018 konnte sie in Betrieb genommen werden. Die gesetzten  Pflanzen (eine Sorte von Schilf) wachsen kräftig; ebenso ihre Wurzeln. Die Wurzelmasse entzieht dem Abwasser die Nährstoffe. Das abfließende,  biologisch gereinigte Abwasser ist klar. Es enthält nur  noch wenige, koliforme Keime. Hierdurch konnte eine weitere Kontaminationsquelle beseitigt werden. Das Projekt konnte mit Spendengeldern in Höhe von ca. 12.000 Euro umgesetzt werden.

El Retiro Kläranlage.JPG
El Retiro V
El retiro Bambuspflanzen.JPG

El Retiro VI

Bau eines Schulraums für die neue Mittelschule „Secundaria“

Zum Hintergrund:

In El Retiro gibt es in der jüngeren Generation kaum noch Analphabeten; die Eltern legen großen Wert darauf, dass ihre Kinder den Kindergarten und die Primarschule besuchen. Doch nach sechs Schuljahren verlassen die Kinder im Alter von etwa 12 Jahren die Schule. Was dann? Die Jungen, so wurde uns immer wieder berichtet, können allein mit dem Primaria-Abschluss kaum eine Arbeit finden, bestenfalls als Tagelöhner eine Gelegenheitsarbeit in einem der benachbarten Ranchos. Meist arbeiten sie bei ihren Vätern auf der Familienparzelle in der Landwirtschaft (Mais, Bohnen und Kürbisarten). Die Erträge sind gering, zu gering, um der Armutsfalle zu entgehen. Die Mädchen heiraten sehr früh und gründen Familien.

Schulgebäude El Retiro.jpg
El Retiro VI

Bei zahlreichen Gesprächen und in öffentlichen Versammlungen mit Eltern, den Lehrern und den Autoritäten im Dorf haben wir immer wieder darauf hingewiesen, dass mit einer weiterführenden Schulbildung und einem Secundaria-Zertifikat sich den Schüler/Innen ganz neue Möglichkeiten eröffneten, einen Beruf zu erlernen oder eine Arbeit zu finden. Das Vorhandensein einer weiterbildenden Schule im Dorf ermutige die Eltern, auch ihre Töchter in der Secundaria anzumelden. Der Comisariado Ejidal stellte daraufhin zusammen mit dem Secundaria Lehrer aus dem Nachbarort einen Antrag, eine Secundaria in El Retiro zu gründen. Wir erfuhren, dass die Registrierung erfolgt sei und im ersten Schritt zwei Lehrerstellen genehmigt worden seien! Aber sie hatten keinen Schulraum! Der Unterricht musste provisorisch unter dem Dach des Versammlungsplatzes aufgenommen werden. Sie übergaben uns eine Petition in der sie uns mit rührenden Worten baten, sie mit dem Bau eines Klassenraums zu unterstützen. Das war der Startpunkt unseres Schulprojekts in El Retiro.

Und am 18. November 2019 war es dann soweit: Der von der DMG gebaute Schulraum für die neugeschaffene „Secundaria Comunal“ wurde an das Dorf übergeben. Día de Fiesta! Es versammelten sich die Autoritäten des Dorfes, angeführt vom Comisariado Ejidal Isaís Hernández, dem Elternbeirat, den Lehrern und natürlich die stolzen Secundaria-Schüler in ihren neuen Schuluniformen.

Anfangs, im ersten Schuljahr, waren 20 Schüler angemeldet, darunter die Schüler, die im Nachbarort die Secundaria besuchten. 2018 waren es 35 und für das Schuljahr 2019/2020 bereits 40 Schüler/Innen und die maximale Klassenraumkapazität bereits erreicht! Unterrichtet wird in Schichten.

Im Nachgang erreichte uns von dem Schuldirektor der Secundaria Sr. Cerafín López Delgado ein Video, das er mit seinen Schülern aufgenommen hat. Es zeigt die Schüler im neuen Klassenzimmer, wie sie im Sprechchor der DMG ihren Dank aussprechen.

 

Text und Fotos: Dr. Germán Paul

bottom of page