Impressionen aus El Retiro | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein freundlicher Empfang | |
![]() |
Im Dorf “El Retiro”, ca. 1 Autostunde südlich von der Hauptstadt des Bundesstaates Chiapas, Tuxtla Gutierrez, gelegen, leben ca. 370 Einwohner, davon 90 Kinder, 30 sind noch im Kindergartenalter.
Die Bewohner gehören zum größten Teil der Maya-Ethnie der Tzotziles an. Sie stammen aus dem Kerngebiet von Chiapas und haben sich in einer tiefer gelegenen Region angesiedelt. Sie sprechen als Muttersprache Tzotzil, während in der Schule ausschließlich in Spanisch gelehrt wird, das heißt, sie sind zweisprachig wenn sie die Primarschule verlassen. Im Dorf herrscht Armut und man hat mit vielen Problemen zu kämpfen, bedingt durch die abgelegene Lage und die Arbeitslosigkeit in der Region.
Die Deutsch-Mexikanische Gesellschaft e.V. - DMG ist 2006 auf das Dorf aufmerksam gemacht worden, nachdem ein verheerender Hurrikan große Schäden angerichtet hatte. Seitdem hat die DMG mit Spenden ihrer Mitglieder und in Zusammenarbeit mit DACH, einem Dachverband deutschsprachiger Organisationen in Mexiko-Stadt, verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur in El Retiro durchgeführt.
Nähere Informationen zu diesen Projekten finden Sie unter dem jeweiligen Link:
El Retiro I: Errichtung eines Kindergartens
El Retiro II: Überdachter Gemeinschaftsplatz für eine Ambulanzstation - Casa de Salud
El Retiro III: Versorgung des Dorfes mit Trinkwasser in der Trockenzeit mit Unterstützung der Deutschen Botschaft in Mexiko
Anlässlich der Einweihung von El Retiro III und eines weiteren Besuches der DMG in El Retiro wurde deutlich, dass zur Verbesserung der Situation des Dorfes weitere Maßnahmen dringend erforderlich sind.
Der Vorstand der DMG hat daher beschlossen, einen Spendenaufruf für das Projekt El Retiro IV zu machen. Es ist geplant, das verfallene Lehrerhaus zu sanieren und eine Sickergrube für die sanitären Anlagen der lokalen Schule und des Lehrerhauses zu bauen.
Das nunmehr geplante Projekt El Retiro IV umfasst die folgenden Arbeiten:
Herrichtung der Casa de Maestros (Lehrerhaus)
![]() |
![]() |
|
Eine Renovierung des aktuellen Lehrerhauses ist dringend erforderlich | Die derzeitige Abwassersituation erfordert eine Sanierung |
In der aktuellen Casa de Maestros leben zwei Lehrer und ein neuer Kindergärtner. Die Unterkunft verfügt weder über einen Wasseranschluss noch über eine Dusche. Das Lehrpersonal benutzt die neu eingerichteten Bäder der Primariakinder. Ein wichtiges Argument für die Renovierung: Die Lehrer werden vom Staat häufig weit entfernt von ihrem Heimatort eingesetzt. Jedes Jahr können sie sich auf neue Stellen bewerben, diese Möglichkeit nehmen sie wahr, um schrittweise näher an ihren Heimatort zu gelangen und um eines Tages wieder zu Hause leben zu können. Die Eltern der Schüler beklagen sich, dass die Lehrer jedes Jahr wechseln. Verfügte man über menschenwürdige Unterkünfte, würden sie sicherlich länger bleiben und die Kinder wären nicht einem ständigen Lehrerwechsel ausgesetzt.
Bau einer Sickergrube für die Abwässer der Bäder der Primarschulkinder und des Lehrerhauses
Die sanitären Anlagen der Schule wurden im Rahmen von El Retiro III fertiggestellt, sie sind einfach gebaut, erfüllen aber ihren Zweck. Allerdings muss noch eine „fosa séptica“, also eine Sickergrube, gebaut werden, denn derzeit führt das Abwasserrohr hinter den Bädern in eine kleine Schlucht, wo in der Regenzeit Oberflächenwasser abfließt und die voller Müll ist. In der Trockenzeit bildet sich am Abwasserauslauf ein übel riechender Infektionsherd.
Das gesamte Projekt wird voraussichtlich Kosten von ca. 24.500 Euro verursachen. Die DMG hat hierfür bereits Spenden in Höhe von 10.500 Euro erhalten. Es fehlen somit noch 14.000 EUR, um das Projekt abzuschließen. Um das Projekt zu realisieren, sind wir auf Spenden angewiesen.
Spenden, ob klein oder groß, helfen uns, die fehlende Summe aufzubringen. Die Koordination des Projekts und die Überwachung der Verwendung der Mittel, auch vor Ort, liegen in Händen der DMG.
Wenn Sie zur Realisierung dieses Projektes beitragen möchten, finden Sie hier unter dem folgenden Link nähere Angaben zu unserem Spendenkonto. (Spendenkonto)
(Fotos: Dr. German Paul)
Die Deutsch-Mexikanische Gesellschaft e.V. wurde 1972 als gemeinnütziger Verein zur Förderung der Beziehungen zwischen Deutschland und Mexiko gegründet. Schwerpunkte der Aktivitäten sind die interkulturelle Verständigung sowie die Förderung sozialer und karitativer Projekte in Mexiko. Die DMG ist überparteilich, überkonfessionell und überregional. Mit ihrer Arbeit trägt die DMG dazu bei, das Interesse an Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft zu vertiefen sowie ein authentisches und aktuelles Bild Mexikos zu vermitteln. Dazu dienen vielfältige Veranstaltungen und die Vereinszeitschrift „Noticias“. Informieren Sie sich bitte unter www.deutschmexikanisch.de
Deutsch-Mexikanische Gesellschaft e.V.
Verein zur Förderung der deutsch-mexikanischen Beziehungen
Ulmenweg 12 • 50259 Pulheim • Tel.: 02238 5409178• Fax: 02238 5409179
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! • Internet: www.deutschmexikanisch.de